Manchmal denke ich einfach darüber nach, was sich wohl lecker kombinieren lässt. Egal ob in der Bahn, bei der Arbeit oder auf der Couch. Mein Kopf rattert immer wieder und alles dreht sich ums Essen. Soweit, dass selbst meine Freunde fragen, ob ich noch an etwas anderes denke. ;)
Kartoffel - Gemüse - Auflauf
2 Portionen
- 4 mittelgroße Kartoffeln (vorw. festkochend)
- 1 Karotte
- 1 Schalotte oder 1/2 Zwiebel
- 1 mittelgroße rote Paprika
- 1/3 Zucchini
- 1 Packung Tofubolognese
- 1/2 Becher Sahne
- 150 g geriebenen Käse (Emmentaler, Gouda, Mozarella, was immer dir beliebt)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Kräuter (Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano, Salbei)
Wasche, schäle und schneide zuerst die Kartoffeln in etwa 1/2 cm dicke Scheiben. Gib sie in einen Topf mit kochendem Salzwasser und lasse sie fünf bis zehn Minuten köcheln. Anschließend abschütten und in eine Auflaufform geben.
In der Zwischenzeit schäle und schneide die Schalotte in kleine Würfel. Schäle die Karotten und schneide sie in dünne Scheiben.
Dünste die Schalotte in einer Pfanne in etwas Öl glasig und gebe die Karottenscheiben dazu. Brate das Ganze etwa 4- 5 Minuten leicht an. In der Zeit kannst du die Zucchini und die Paprika putzen, in Würfel schneiden und zu den Karotten geben. Lass das Gemüse noch etwas in der Pfanne brutzeln.
Hacke die Kräuter klein oder noch besser: zupfe sie klein und geb sie zu dem Gemüse. Nun gibst du auch die Tofubolognese dazu und mischt alles gut durch. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Rühre die Sahne unter und fülle das Gemüse über die Kartoffeln in die Auflaufform. Mit dem Käse bestreuen und im Backofen ca. 20 Minuten bei 180 - 200 °C backen.
Lass es dir schmecken!!
Du kannst auch ganz einfach Sojaschrot etwa 15 Minuten in warmer Gemüsebrühe quellen lassen und es anstelle der Tofubolognese nutzen. Dann musst du etwas mehr würzen und noch etwas Tomatenmark und Wasser zugeben, damit du etwas Flüssigkeit hast oder du nimmst eine Packung passierte oder gestückelte Tomaten anstelle des Wassers und des Tomatenmarks. Ganz dir überlassen.
Bild folgt ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen